Durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Eine zweigeteilte Tour. Am Anfang sehr waldreich mit allen Merkmalen der Heide- und Teichlandschaft auf teilweise schmalen Wegen im Wald. Dafür entschädigen die gepflegten Dörfer und die wenig befahrenen Straßen in der zweiten Hälfte.

Die GPX-Datei als Download
Vier Schanzen Tournee
Eine Tour zu einigen ausgewählten Schanzen, die während der Billendorfer Kultur entlang der heute so genannten Via Regia Lusatiae Superioris entstanden. Genußradeln durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und das zweisprachige Gebiet.

Die GPX-Datei als Download
durch das Paradies zu Zelters Teichen, den Grünwald und über die Schwindelbrücke
man könnte auch einfach sagen um das Dubringer Moor, aber da fehlen auch noch die Grube Clara und das Dorfmuseum in Zeißholz, die Buschwindröschenwiese in Sollschwitz und die Skaskaer Teiche.

Die GPX-Datei als Download
Vier Teichwirtschaften in 40 Kilometer
Seit 750 Jahren haben die Teichwirtschaften den Charakter unserer Landschaft geprägt. Sie produzieren noch immer nachhaltig, ökologisch und regional hochwertige Lebensmittel. Nicht zuletzt leisten sie einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Landschaft und dem Naturschutz. Auf dieser Tour können Sie einen Einblick in diese ursprüngliche Form der Fischerzeugung bekommen.

Die GPX-Datei als Download
Zur Rhododendrenblüte nach Grüngräbchen
Zur Rhododendrenblüte ein imposantes Erlebnis. Vorher geht es duch das Cunnersdorfer Teichgebiet. Pfingstmontag ist die Wassermühle in Grüngräbchen geöffnet.
Im Downloadpaket stellen wir zwei Varianten bereit.

Die GPX-Datei als Download

Grüngräbchen V2
zum Haus der Tausend Teiche
das Haus der Tausend Teiche ist das Besucherzentrum des Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.
Zusätzlich lohnt sich eine Besuch des Guttauer Lehrpfades. Wer möchte kann im Olbasee oder der Blauen Adria baden. In MIlkel, Königswartha und Neschwitz können die jeweiligen Schlösser und Parks besichtigt werden.
Wer kann schon von sich behaupten, einmal in Ziegenfauze gewesen zu sein?

Die GPX-Datei als Download
Saurierpark Kleinwelka
ja man kann auch von hier starten und dem Saurierpark einen Besuch abstatten.
Unterwegs gibt es noch das runde Haus in Cölln, den Park und das Bischof Benno Haus in Schmochtitz, das Milleniumdenkmal, die Schanze in Loga und jede Menge Natur.
In Caseritz kann man sich mit einem leckeren Eis belohnen.
